Inhalt |
SehnenviereckWir gehen von folgendem Sehnenviereck (a;b;c;d) aus mit den Diagonalen (t+u) und (r+s): ![]() In ihm gilt:
![]() Wenn nun aus dem Viereck ein Rechteck wird, dann sieht das etwa so aus: ![]() Ihr erkennt sicherlich, wie aus a und c = x geworden ist usw., dann erkennt ihr auch
|